AGB

QReady ist ein Produkt der Werbeagentur Hagedorn GmbH, Große Straße 17, 49434 Neuenkirchen-Vörden, im Folgenden QReady (WAH) genannt. Die Leistungen von QReady (WAH) beziehen sich auf die Auswertung von QReady Codes (getaggte QR-Codes mit flexibler Zieladresse) sowie die Verwaltung von QReady Cards (QR-Codes für Visitenkarten).

Für die Nutzung der Dienste ist die Einrichtung eines User-Accounts auf der QReady-Plattform erforderlich. Mit dem Erhalt der entsprechenden Zugangsdaten zur Plattform und dem ersten Login akzeptiert der User die nachfolgenden Geschäftsbedingungen für die Nutzung der Services von QReady (WAH). Es gelten stets diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, unabhängig davon, ob sich der Benutzer im Inland oder außerhalb der Bundesrepublik Deutschland einloggt.

§ 1 Gültigkeit


(1) Die nachfolgenden Nutzungsbedingungen regeln den Verkehr zwischen dem Nutzer der Services von QReady (WAH) und deren Betreiber. Keine Berücksichtigung finden abweichende Bedingungen des Nutzers, die mit den AGB in Widerspruch stehen.

§ 2 Anmeldung und Kosten


(1) Die Einrichtung eines User-Accounts auf der QReady-Plattform erfolgt durch den Betreiber, dazu ist lediglich der Firmenname erforderlich. Der Nutzer erhält in der Folge persönliche Anmeldedaten in Form von Username und Passwort, die ihn zur Einwahl und Nutzung der Dienste berechtigen.

(2) Die Nutzung der QReady-Plattform ist gebührenpflichtig und wird durch ein vorgelagertes Angebot geregelt. Für aktuelle Preisinformationen wenden Sie sich an QReady (WAH).

(3) Sollten für die Erstellung eines QR-Codes und die Gestaltung/Aufbereitung des Zielmediums die Dienste von QReady (WAH) in Anspruch genommen werden, so wird dies gemäß Umfang und Anforderungsprofil über ein entsprechendes Angebot geregelt. Für weitere Informationen bzw. konkrete Anfragen wenden Sie sich bitte an QReady (WAH).

§ 3 Datenhandling / Ablauf


(1) Für die Nutzung der QReady Codes muss jeder dieser Codes mit einer Tracking-URL versehen werden. Diese Tracking-URL wird Ihnen von QReady (WAH) nach Nennung der konkreten Zieladresse/-information ausgehändigt, so dass in der Folge ein getaggter Code erzeugt werden kann. Alternativ kann die Erzeugung des getaggten Codes durch QReady (WAH) in Anspruch genommen werden (s. §2, 3).

(2) Die Nutzung von QReady Cards erfordert einen aktiven Kunden Account. Über diesen können vom Nutzer selbst beliebig viele QReady Cards angelegt, bearbeitet und gelöscht werden. Alternativ können diese Arbeiten durch QReady (WAH) vorgenommen werden (s. §2, 3).

§ 4 Laufzeit


(1) Ein angelegter QReady Code steht nach Beendigung des Trackings einen Monat kostenfrei auf der QReady-Plattform zur Verfügung (ohne Tracking / Erreichbarkeit bleibt bestehen). Der QReady Code nach Ablauf mit und ohne Tracking verlängert werden, so dass die Erreichbarkeit der Zielseite bestehen bleibt. Sollte keine Verlängerung des QReady Codes gewünscht werden, so wird dieser (inkl. Tracking-Daten) sechs Monate nach Ablauf des Trackings gelöscht. Dieser Vorgang ist nicht rückgängig zu machen.

§ 5 Verfügbarkeit/Haftungsausschluss


(1) Der Nutzer erkennt an, dass eine 100%ige Verfügbarkeit der QReady-Plattform nicht zu realisieren ist. QReady (WAH) ist stets bemüht, die Dienste konstant zur Verfügung zu stellen. Insbesondere Wartungs-, Sicherheits- oder Kapazitätsbelange sowie Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereiches (Stromausfall, Blitzeinschlag etc.) des Betreibers liegen, können zu kurzzeitigen Störungen oder zur vorübergehenden Einstellung der Dienste führen.

(2) QReady (WAH) empfiehlt zur Auslesung von QR-Codes eine Readersoftware. Für Ausfälle, z.B. des Downloads der Readersoftware sowie etwaige Schäden an den Endgeräten durch die Software, übernimmt QReady (WAH) keinerlei Haftung. Des Weiteren erkennt der Nutzer an, dass die Kompatibilität der empfohlenen Readersoftware auf allen Endgeräten nicht realisiert werden kann.

(3) Für die Zielmedien bzw. weiterführenden Links zu anderen Websites und Inhalten (Audio, Video, Grafik etc.), die vom Nutzer erstellt bzw. zur Umsetzung durch QReady (WAH) zur Verfügung gestellt werden, übernimmt QReady (WAH) keinerlei Haftung, insbesondere wenn hierdurch Rechte Dritter verletzt werden. QReady (WAH) behält sich vor, die Inhalte der Zielmedien zu prüfen und gegebenenfalls die Nutzung der QReady-Plattform (Löschen des Accounts) bzw., falls vereinbart, die Erstellung der Zielmedien zu verweigern. Es ist nicht möglich alle Inhalte zu kontrollieren, deshalb übernimmt QReady (WAH) keine Gewähr für die Richtigkeit der glieferten Inhalte.

(4) QReady (WAH) bemüht sich stets eine höchstmögliche Auslesbarkeit der QR-Codes und Verarbeitung durch die jeweiligen Endgeräte zu realisieren. Dennoch kann es unter Umständen vorkommen, dass ein QR-Code von einem Endgerät nicht richtig interpretiert und verarbeitet wird. Dies gilt insbesondere für Branding Codes. QReady (WAH) übernimmt für QR-Codes, die von Endgeräten nicht ausgelesen und verarbeitet (z.B. Zieladresse nicht erreichbar) werden können oder zu einer schadhaften Veränderung des Endgerätes führen, keinerlei Haftung. Dies gilt grundsätzlich für alle QR-Codes, die durch den Kunden selbstständig erzeugt und zur Verfügung gestellt werden. Desweiteren akzeptiert der Kunde, dass für eine Verfälschung der Tracking-Ergebnisse von QReady Codes durch die hier und unter Punkt §5, 1 beschriebenen Fälle, QReady (WAH) keinerlei Haftung übernimmt.

(5) Der Nutzer stellt QReady (WAH) von sämtlichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, frei, die andere Nutzer oder sonstige Dritte gegen QReady (WAH) wegen Verletzung Ihrer Rechte durch die Nutzung der Services und Dienste der QReady Tracking-Plattform durch den Nutzer geltend machen. Der Nutzer übernimmt die bei Verletzung der Rechte Dritter entstandenen Kosten, einschließlich der Kosten für die Rechtsverteidigung.

§ 6 Verantwortlichkeit und Pflichten des Nutzers


(1) Der Nutzer verpflichtet sich, Handlungen zu unterlassen, welche die Funktionsfähigkeit der QReady-Plattform beeinträchtigen. (schadhafte Software, Viren etc.). Das gilt insbesondere auch für den Einsatz von Software, die Nutzeranfragen über das Internet automatisch erzeugen. Auch ist es dem Nutzer untersagt, die von QReady (WAH) nicht für ihn zur Verfügung gestellten Bereiche der Website, einschließlich die Bereiche anderer Nutzer, zu modifizieren, zu überschreiben, zu kopieren oder zu verbreiten.

§ 7 Datenschutz


(1) Für die Nutzung der QReady-Plattform wird lediglich der Firmenname gespeichert. Alle weiteren Angaben erfolgen durch eigene Eingaben (QReady Codes) im System. Darüber hinaus werden keinerlei Kundendaten auf dem System hinterlegt. Eine Weitergabe von persönlichen Informationen wird ausgeschlossen. QReady (WAH) behält sich das Recht vor, den Firmennamen eines registrierten Kunden zu eigenen Werbezwecken zu verwenden. Ausführliche Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

§ 8 Schlussbestimmung


(1) QReady (WAH) behält sich vor, diese AGB jederzeit ohne Nennung von Gründen zu ändern, es sei denn, das ist für den Nutzer nicht zumutbar. QReady (WAH) wird den Nutzer über Änderungen der AGB rechtzeitig benachrichtigen. Widerspricht der Nutzer der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach der Benachrichtigung, gelten die geänderten AGB als vom Nutzer angenommen. QReady (WAH) wird den Nutzer in der Benachrichtigung auf sein Widerspruchsrecht und die Bedeutung der Widerspruchsfrist hinweisen. Sollten einzelne Regelungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Regelungen nicht berührt. Erfüllungsort ist der Sitz von QReady (WAH). Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von QReady (WAH). Es gilt das deutsche Recht.

 Um unsere Plattform optimal nutzen zu können, aktivieren Sie bitte JavaScript in Ihrem Browser!

 Sie nutzen einen veralteten Browser. Um unsere Plattform optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte auf eine aktuellere Version!